
14
2. Um die Kindersicherung zu lösen, halten
Sie die Stopptaste 23 „CANCEL/STOP“
erneut mehrere Sekunden lang gedrückt.
In der Anzeige 17 erscheint wieder die
Uhrzeit.
5.10 Beleuchtung des Anzeigefeldes 3
Die Beleuchtung des Anzeigefeldes 3 erlischt
im Betrieb nach einigen Minuten. Sobald Sie
eine beliebige Taste drücken, geht die
Beleuchtung automatisch wieder an.
6. Einstellempfehlungen
Die angegebenen Werte für die Gardauer
und Temperatur sind Richtwerte. Je nach Art
und Beschaffenheit des Gargutes können
diese variieren. Ebenso spielt es eine Rolle,
ob Sie zum Beispiel das Gemüse lieber biss-
fest oder eher weich genießen möchten.
Hinweis: Wenn das Garprogramm unter-
brochen wird oder die Tür 2 geöffnet wird,
kann sich die Garzeit etwas verlängern.
Falls das Gargut nach der eingestellten Zeit
noch nicht ganz gar ist, wählen Sie erneut
das selbe Programm, stellen aber nur ein
paar Minuten Garzeit ein.
6.1 Gemüse
Sie benötigen für 4 Personen ca. 750 -
1000 g Rohware oder 650 - 800 g Tiefkühl-
ware.
Verwenden Sie für Gemüse das Dampfblech
14.
Gargut Funktion Zeit in Minuten Temperatur Besonderheiten
Blumenkohl Normaldampf 20 - 30 100 °C in Röschen
Bohnen Normaldampf 35 - 40 100 °C
Broccoli Normaldampf 35 - 45 100 °C in Röschen. Strunke evtl. ent-
fernen, da diese immer
etwas härter bleiben, als die
Röschen.
Fenchel Normaldampf 25 - 30 100 °C halbiert
Karotten Normaldampf 20 - 30 100 °C in Scheiben
Kohlrabi Normaldampf 15 - 25 100 °C in Stiften
Paprika Normaldampf 10 - 15 100 °C in Streifen
Rosenkohl Normaldampf 25 - 30 100 °C
Salzkartoffeln Normaldampf 30 - 45 100 °C in Würfel von etwa 3 cm
schneiden und leicht salzen.
Angegebene Garzeit gilt für
etwa 300 g. Bei größeren
Mengen muss die Garzeit
verlängert werden.
Spargel Normaldampf 20 - 35 100 °C
Spinat Normaldampf 7 - 10 100 °C nur Frischware
RP57458 Dampfgarer LB1 Seite 14 Montag, 27. August 1956 9:05 21
Comentarios a estos manuales